HNOtal - Logo der Praxis

Dr. Kai Lehnerdt

  • Studium an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Ruhr- Universität Bochum
  • Europäisches ERASMUS-Stipendium für die Universität Lois-Pasteur-Strasbourg/Frankreich
  • Promotion zum Thema der objektiven Innenohr-Diagnostik bei Tinnitus und Hörstörungen
  • Ausbildung an der HNO-Universitätsklinik Bonn und dem Klinikum Dortmund
  • Wissenschaftliche Arbeiten und Vorträge hauptsächlich zum Thema der Innenohrdiagnostik bei Hörstörungen und Tinnitus Hierbei auch neurobiologische Praktika im Gebiet der Hörphysiologie der Universität Tübingen. Führung der Sprechstunde für Knochenverankerte Hörgeräte (BAHA) mit zugehöriger wissenschaftlicher Vortragstätigkeit
  • Ausbildung in der Abteilung für Phoniatrie und Paedaudiologie des Klinikum Dortmund mit Erlangung der Zusatzbezeichnung Stimm- und Sprachstörung
  • 2006 Beginn der Praxistätigkeit in Wuppertal
  • 2007/2008 Aufbau des Neugeborenen Hörscreenings in Wuppertal
  • 2009 anerkanntes Kontrollzentrum der Neugeborenen Hörscreeningzentrale in Köln für Nordrhein
  • 2007 bis 12/2022 überörtliche Praxisgemeinschaft HNOfit mit Frau Dr. Stefanie Czibor
  • 2023 HNOtal - Ihre HNO-Praxis im Tal
  • Langjähriger Bezirksvorsitzender des HNO-Berufsverbandes Bergischland
  • langjährige Vorstandstätigkeit der kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein- Kreisstelle Wuppertal
  • Planung und Realisierung der HNO-Notfallpraxis im kassenärztlichen Notdienst im Petrus-Krankenhaus
     
Dr. Kai Lehnerdt

Veröffentlichungen

  • Die Tonsillotomie: Eine multizentrische retrospektive Auswertung zur Nachblutungsgefahr S. Zander, C.Unkel, K. Lehnerdt, S. Lang, G. Lehnerdt 12. Jahrestagung Norddeutsche Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie zugleich 5. German Polish ENT-Symposium 2012
  • Zur Nachblutungsgefahr nach Tonsillotomie S. Zander, C. Unkel, K. Lehnerdt S. Lang, G. Lehnerdt Essen/Arnsberg/Wuppertal. Westdeutscher HNO-Kongress 2012
  • Beidseitige Ertaubung bei Meningeosis neoplastica – Ein Fallbericht
    M. Evers, K. Lehnerdt, S. Isenmann, H-G. Kempf Jahresversammlung der deutschen HNO-Gesellschaft 2012
  • Laryngorhinootologie 2006: Simultaneous papillary carcinoma in a thyroglossal duct remnant and the thyroid gland
  • Nature genetics 2006: Mutations in different components of FGF signaling in LADD Syndrome
  • J Neurosurg Spine 2005: Recurrent laryngeal nerve palsy during anterior cervical spinesurgery: a prospektive study.
  • Laryngorhinootologie 2001: Oropharyngeal metastasis of Merkel cell carcinoma.


Verschiedene Fach-Vorträge bei regionalen und nationalen HNO-Kongressen sowie auch in der VHS-Wuppertal

Verschiedene Artikel in der Westdeutschen Zeitung zu HNO-Gesundheitsthemen (Neugeborenen HÖrscreening, Gehörgangsentzündung Nasenbluten, Ohroperationen etc.)

WDR-Regionalfernsehen Lokalzeit Bergisch-Land:
Bericht zum Thema Neugeborenen Hörscreening.

Mitgliedschaften

Sie erreichen unsere HNO Praxis unter folgenden Rufnummern:

STANDORT ELBERFELD:

Dr. Kai Lehnerdt
0202 - 45 13 31